"Das Schönste an meiner Arbeit ist, zu sehen, was Menschen, mit denen ich arbeite, daraus machen."
Training und Coaching - Trainer und Coach - von Jung an
Mein erstes Training, und im wahrsten Sinne des Wortes Coaching, gab ich bereits mit 15 Jahren als Tennistrainer in einem Ferien-Jugendtraining in meiner Heimatstadt Aalen mit über 90 Jugendlichen als Teilnehmer – alle wollten wie Boris und Steffi trainieren.
Als Tennistrainer und Coach war ich während meiner gesamten aktiven Zeit als Tennisspieler im In- und Ausland aktiv.
So trainierte ich mit 16 während meines einjährigen Austauschjahres in die USA die dortige Tennis-High-School-Mädchenmannschaft, aus der das Spitzendoppel 1986 mit mir als Coach unter anderem dieState Championshipim Washington State gewannen oder war Jahre lang in Italien oder Österreich als Trainer aktiv.
Heute lebe ich im Sport mein Faible für Fokussierung und Zielgenauigkeit beim Golf aus.
Ebenfalls ein wunderbares Feld, dessen Tugenden sich hervorragend in unsere gemeinsame Arbeit einbinden und übertragen lassen.
Diese Erfahrungen im Wettkampf, Trainieren und Coachen von Spielern bringe ich heute als Transfer in Trainings und Coachings von CFOs als Top-Manager ein.
Studium und Promotion
Mit Beginn meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre sowie der Wirtschaftssoziologie an der Universität Augsburg, das ich als Diplom-Kaufmann abgeschlossen habe, betrat ich weitere Spielfelder meiner Trainings und Coachings.
Zunächst im Bereich Training für Computer-Anwendungsprogramme bei der heutigen Dekra, dann sehr früh auch fachbezogene Trainings im Bereich Finanz- und Rechnungswesen.
Meine Promotion zum Thema ‚Die Auswirkung der Umstellung auf International Accounting Standards IAS auf die erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse deutscher Unternehmen‘, die ich bereits mit 27 Jahren amLehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität Augsburgbei HerrnProf. Dr. Dres. h.c. Adolf G. Coenenberg abgeschlossen habe, und mein Berufseinstieg mit 25 bei der zum damaligen Zeitpunkt weltweit größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen in München, ermöglichten mir, meine Trainings auf fachbezogene IAS-Schulungen sowie Change-Projektschulungen und Mitarbeiterschulungen bei unzähligen IAS-Umstellungsprojekten, Unternehmenskäufen und Verkäufen und Change-Projekten im internationalen Umfeld auszuweiten.
Examina
Meine Berufsexamina zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer legte ich mit 29 bzw. 30 Jahren ab.
Auf der Grundlage meines Studiums der Wirtschaftssoziologie, meiner jahrelangen Führungserfahrung, untermauerte ich meine Tätigkeit als Trainer und Coach wissenschaftlich fundiert durch zwei umfangreiche Ausbildungen zum Systemischer Trainer (Univ.) sowie Strategie Coach (Univ.) am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg.
Erfahrungen
Vor meinen nunmehr fast zwei Jahrzehnten Selbstständigkeit war ich 6 Jahre als Prokurist und führender Experte für internationale Rechnungslegung für die Arthur Andersen WPG GmbH, der zu diesem Zeitpunkt weltweit größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, in München tätig. Dort habe ich die internationale Rechnungslegung aufgebaut.
Ich lehre seit 21 Jahren unter anderem als Dozent an Hochschulen und Universitäten, u.a. ‚Unternehmensethik‘ an der Hochschule Neu-Ulm,und bin Verfasser einer großer Anzahl Veröffentlichungen. Zahlreiche renommierte Einrichtungen sind meine Partner. Gerne bringe ich dieses Netzwerk in meine Zusammenarbeit mit Ihnen gewinnbringend ein.
Spezialist und Keynote Speaker
Die gewonnenen Erkenntnisse und meine jahrelange Führungserfahrung im In- und Ausland sind das Fundament meiner heutigen Tätigkeit.
Besondere Freude bereitet mir auch, meine umfangreichen und spannenden Erfahrungen auch als Keynote Speaker weiterzugeben.
Bereit für ein Trainingsmatch
Diesen Mix aus Praxis und Theorie bringe ich gewinnbringend in mein ‚Trainingsmatch‘ mit Ihnen ein.
Wenn Sie möchten, können wir beide gerne auch einmal ‚einen virtuellen Satz im Training oder Coaching ausspielen‘.
Denn auch hier bin ich davon überzeugt, dass das beste Training immer noch der Wettkampf selbst ist.
Denn, das Schönste an meiner Arbeit ist, zu sehen, was Menschen, mit denen ich arbeite, daraus machen!